






ERROR: Content Element type "templavoila_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element type "templavoila_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element type "templavoila_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element type "templavoila_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element type "templavoila_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element type "templavoila_pi1" has no rendering definition!



Kipp-Plattformen
Hydraulisches Ankippen der Plattform in Längs- oder Querrichtung; alternativ: Ankippen des gesamten Hubtisches über ein Kippgestell.

Prismenaufbauten
Zur Aufnahme und Transport von z.B. Papierrollen oder Stahlcoils zur weiteren Verarbeitung. Ankippen und Seitenverstellungen zum Abrollen und zur Justierung des Transportgutes möglich.

Fahrwerke
Ausrüstung des Hubtisches mit Lenkrollen, Bockrollen, Schienenfahrwerk mit und ohne Antrieb, konzipiert für die entsprechenden Lasten.

Drehplattformen
Mit oder ohne eigenen Antrieb, auf der Plattform aufgebaut, zum Drehen der Last; alternativ: Drehscheiben in der Plattform integriert.

Rollenbahnen
Rollenbahnen, mit oder ohne Antrieb, zum Transport aller Lasten auf der Plattform aufgebaut; alternativ Kugeltopfrollen in der Plattform eingelassen.
Bolzenverriegelung
Zum Überfahren und Arretieren des Hubtisches im ausgefahrenen Zustand. Die Plattform kann manuell oder hydraulisch durch Bolzen im Fundament an definierter Position verriegelt werden.

Abrollsicherung
Sicherung durch automatisch ausfahrendes Schwert beim Verlassen der unteren Position. Ein Abrollen der auf der Plattform befindlichen Lasten wird dadurch vermieden.
Zubehör
Mechanik
Anbauten und Zubehör erweitern den Anwendungsbereich der Hubtische und lösen jede Problemstellung.
Schutzvorrichtungen
Kettenvorhänge, Blechschürzen und Faltenbälge sichern den Raum unter der Plattform gegen unbefugtes Betreten.
Absturzsicherungen
Schranken, Flügeltüren oder Ketten auf der Plattform montiert, elektrisch verriegelt in Verbindung mit dem Steuerstrom.
Plattform-Verstärkung
Zum Überfahren des Hubtisches im eingefahrenen Zustand mit Radlasten von 5000 kg.
Schutzgeländer
1m hoch, mit Handlauf, Knie- und Fußleiste entsprechend UVV , steckbar oder fest auf der Plattform montiert.
Überfahrbleche
mit 400mm Ausladung, Neigung 10° nach unten begrenzt, in Segmente geteilt, überbrücken den Raum zwischen Plattform und Fahrzeugpritsche.
Abrollsicherung
Klappbleche oder Vertikalstege verhindern das Abrollen der auf der Plattform befindlichen Lasten.
Bolzenverriegelung
Zum Überfahren und Arretieren des Hubtisches im ausgefahrenen Zustand. Die Plattform kann manuell oder hydraulisch durch Bolzen im Fundament verriegelt werden.
Rollenbahnen
Rollenbahnen, mit oder ohne Antrieb, zum Transport aller Lasten auf der Plattform aufgebaut; alternativ Kugeltropfrollen in der Plattform eingelassen.
Drehplattformen
Mit oder ohne Antrieb, auf der Plattform aufgebaut, zum Drehen der Last; alternativ: Drehscheiben in der Plattform integriert.
Fahrwerke
Ausrüstung des Grundrahmens mit Lenkrollen-, Achsschenkel-, Hubrollen- oder Schienenfahrwerk, wahlweise mit oder ohne Antrieb.
Prismenaufbauten
Zur Aufnahme von Rollen oder Coils. Ankippen zum Abrollen des Transportgutes. Anschläge zur Arretierungder Lasten.
Kipp-Plattformen
Hydraulisches Ankippen der Plattform in Längs- oder Querrichtung; alternativ: Ankippen des gesamten Hubtisches über ein Kippgestell.

Überfahrbleche
mit circa 400 mm Ausladung, Neigung 10-15° nach unten begrenzt, in Segmente geteilt, mechanisch oder automatisch angetrieben, überbrücken den Raum zwischen Plattform und Ladefläche.

Plattform-Verstärkung
Zum Überfahren des Hubtisches im eingefahrenen Zustand mit Radlasten von 5000 kg.

Plattform-Verstärkung
Zum Überfahren des Hubtisches im eingefahrenen Zustand mit Radlasten von 5000 kg.

Schutzgeländer
1m hoch, mit Handlauf, Knie- und Fußleiste entsprechend UVV , steckbar oder fest auf der Plattform montiert.

Absturzsicherungen
Schranken, Flügeltüren oder Geländer auf der Plattform montiert, elektrisch verriegelt in Verbindung mit der Steuerung.

Schutzvorrichtungen
Kettenvorhänge, Blechverkleidungen, Rollos und Faltenbälge sichern den Raum unter der Plattform gegen unbefugtes Betreten.

Schutzvorrichtungen
Kettenvorhänge, Blechschürzen und Faltenbälge sichern den Raum unter der Plattform gegen unbefugtes Betreten.

Schutzvorrichtungen
Kettenvorhänge, Blechschürzen und Faltenbälge sichern den Raum unter der Plattform gegen unbefugtes Betreten.

Schutzvorrichtungen
Kettenvorhänge, Blechschürzen und Faltenbälge sichern den Raum unter der Plattform gegen unbefugtes Betreten.

Mechanik
Anbauten und Zubehör erweitern den Anwendungsbereich der Hubtische und lösen jede Problemstellung.
Zubehör für Scherenhubtische
ERROR: Content Element type "templavoila_pi1" has no rendering definition!

Schutzvorrichtungen
Kettenvorhänge, Blechschürzen und Faltenbälge sichern den Raum unter der Plattform gegen unbefugtes Betreten.